Hive Club Logo
Hive Audio Logo
Gerold Chuchi Logo
Anchor

Gerold Chuchi Restaurant &Take Away

Unser Wochenmenu:

Vorspeisen:
Rindscarpaccio mit Trüffel, Parmesan und Rucola
Burrata-Persimonen-Salat
Fritto misto (Scampi, Sepia, Bluefish)
Tagessuppe
Menüsalat

Wochenspecial:
Trüffelcarbonara
Hausgemachte Marroni-Gnocchi mit frischen Marroni und Parmesan

Montag:
Risotto mit Fior di Latte und frischem Basilikum

Dienstag:
Kalbsbratwurst mit Zwiebelsauce und Butterrösti

Mittwoch:
Spareribs von der Wollsau mit Whiskeymarinade, grilliertem Gemüse und Kroketten

Donnerstag:
Paniertes Kalbsschnitzel mit Spätzli und glasiertem Marktgemüse

Freitag:
Rindsfiletmedaillon mit Pfefferjus mit frischen Waldpilzen und blauem Kartoffelstock

Spaghettini:
Puttanesca: Thon, Zwiebeln, Kapern und Oliven
Stroganoff: Rindsfiletstreifen, Peperoni, Randen und Essiggurken

Tagliatelle:
Don Marco: Salsiccia, Pecorino und Stängelkohl
Basilikumpesto und Büffelmozzarella

Tortellini:
Ricotta und Spinat
Kalbfleisch

Pizza Napolitana:
Margherita
Bufalina: mozzarella di bufala e pomodorini
Prosciutto
Prosciutto di parma
Diavola (salame piccante)
Fior di Latte und Auberginen
Burrata und Basilikum

Burger:
Gerold Burger (150gr bestes Schwizer Rindfleisch mit Käse)
Vegie Burger (Gemüse zum Patty geformt)
Crispy Chicken Burger (ausgebeinter Pouletschenkel im Knuspermantel)

Wahlweise mit Spiegelei, Speck, French Fries, Sweet Potato Fries oder grünem Salat.

Dessert:
Panna Cotta
Tiramisù
Mousse au Chocolat

Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 11.30-14.00 Uhr 18.00-22.30 Uhr
Samstags 18.00-22.30 Uhr

Anchor

Infos

Ideen

Ideen entstehen aus Potenzial und das hat die Geroldstrasse mit ihren Graffitiwänden, ihren traditionellen Kleinbetrieben, ihrem urbanen Flair, ihrer Clubbing-Atmosphäre und ihrer freien Nahsicht auf den Prime Tower auf jeden Fall.

Macher

Die Hive-Macher haben hier eine gastronomische Wohlfühloase geschaffen, die den industriellen Charme der Geroldstrasse mit hervorragender Küche kombiniert und dadurch einen spannenden Spagat zwischen Kult und Genuss kreiert.

Burger

Nebst dem stadtbekannten „Gerold Börger“ steht die Geroldchuchi für täglich frisch gemachte Pasta direkt aus der sizilianischen Nudelmaschine. Die Nonna kommt täglich um die Tortelloni von Hand zu fertigen und der Chuchichef vervollständigt das alles mit weiteren kulinarischen Akzenten.

Tanzstube

Die Betreiber der Geroldchuchi sind arrivierte Gastronomen und bestechen durch Herzlichkeit und Herzhaftigkeit.
Einmal in der schmucken, wöchentlich das Design wechselnden, (Tanz)Stube angelangt, werden Frau und Mann herzlich begrüsst – hier fühlt man sich sofort willkommen und obendrein auch noch zu Hause.

Abend

Ab 18.00 Uhr sind die Pforten auch am Abend geöffnet, sodass man sich vor oder auch nach dem abendlichen Programm von uns kultig-kulinarisch, im Kerzenschein verwöhnen lassen kann. Hier stehen Herzlichkeit und Wohlfühlfaktor noch an erster Stelle.

Anchor

Impressionen

Anchor

Medien

Zum Schreien gut
Im Hive-Clubbeizli wird neu auch abends gekocht. Nicht nur Nachtschwärmern gefällt es hier.
zueritipp.ch »

Fastfood, der schmeckt
Wo am Weekend die Tanzstube des Hives ist, da ist wochentags die Geroldchuchi daheim. Geboten wird hausgemachte Pasta in den verschiedensten Variationen, aber natürlich kann man auch den Geroldsburger vom Imbiss unten bestellen.
ronorp.net »

Gerold Chuchi: Pasta, Beats and Burgers
Der einstige Take-away-Stand Gerold Chuchi dient heute als multifunktionales Restaurant. Wo frühmorgens im «Hive» zu elektronischer Musik getanzt wird, gibt’s mittags hausgemachte Pasta, abends Kunst.
zum PDF »

Zürich geht aus 2013/14
Die aktuellen Trendsetter und die bewährten Institutionen
zum PDF »

Zürich geht aus 2014/15
Urban Funk, urban Food 
zum PDF »